Kontakt
SKA Geschäftsstelle
Rheinstraße 24
64283 Darmstadt

Tel.:  06151 91663-0
Fax.: 06151 91663-39

mail[at]ska-darmstadt.de
www.ska-darmstadt.de

Sprechzeiten
Di. + Do.:  10:00-12:00 Uhr
Mi.:            10:00-14:00 Uhr

Geschäftszeiten
Mo. - Fr.:    09:00-12:00 Uhr
Fr.:              13:30-15:00 Uhr


 

 

 

Jugend stärken im Quartier

Jugend stärken ist ein ressourcenaktivierendes Projekt, welches sich an sogenannte passive Schulverweigerer richtet. Damit sind Schülerinnen und Schüler gemeint, die zwar im Unterricht körperlich anwesend sind, aber aus verschiedenen Gründen nicht daran teilnehmen.

 

Jugend stärken hilft diesen Schülerinnen und Schülern, ihre Stärken zu erkennen und zu nutzen - mit dem Ziel, diese im Schulalltag und im Unterricht anzuwenden. Außerdem hilft Jugend stärken, Hindernisse aus dem Weg zu räumen, die die Schülerinnen und Schüler an einer aktiven Teilnahme am Unterricht hindern.


In den Schulen bieten Sozialarbeiter_innen Einzelfallhilfe an. Zusätzlich bekommen die Teilnehmenden die Möglichkeit an einem außerschulischen sozialpädagogischen Angebot teilzunehmen. Hierbei sollen die Ressourcen, die jeder Mensch mitbringt, analysiert und aktiviert werden, so dass sie auch im Unterricht genutzt werden können.


Jugend stärken wird im Rahmen des Programms "JUGEND STÄRKEN im Quartier" durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) und den Europäischen Sozialfonds gefördert.

 

Zielgruppe

Schülerinnen und Schüler der Erich Kästner-Schule IGS, Stadtteilschule Arheilgen und Ernst-Elias-Niebergall-Schule ab 12 Jahren.

 

Kooperationspartner

• Kinder- und Jugendarbeit e.V. Darmstadt
• Erich-Kästner-Schule IGS
• Stadtteilschule Arheilgen
• Ernst-Elias-Niebergall-Schule
• Internationaler Bund
• Werkhof Darmstadt e.V.
• BAFF-Frauen-Kooperation gGmbHDarmstadt
• Koordinierungsstelle „JUGEND STÄRKEN im Quartier“ der Wissenschaftsstadt